 |
 |
Bali
Den Balinesen gelang es trotz etlicher Einflüsse von außen ihre religiöse Tradition zu wahren. Mittelpunkt der balinesischen Gesellschaft ist die Dorfgemeinschaft, die sich um eine Gruppe von Tempeln organi-siert. Die Mitglieder sorgen gemeinsam für ihre religiösen Rituale.
Der Hinduismus ist bis heute die Einfluss-reichste Form des Glaubens und wirkt somit auch bestimmend auf Kunst und Kultur. Zu festlichen Anlässen prachtvoll geschmückte Tempel prägen das Bild, das den Besucher erwartet. |
|
 |
 |
Die früher hergestellten Flach- und Hoch-reliefs entwickelten sich durch den indischen Einfluss zu Skulpturen. Noch heute werden diese nach jahrhunderte-altem Vorbild gefertigt, da es immer notwendig ist, die alten Figuren zu ersetzten und so die zahlreichen Tempel-anlagen zu pflegen.
In früherer Zeit wurde nicht zwischen Kunst und Handwerk unterschieden. Alles schöpferische, vor allem für den Tempel-schmuck, sollte permanent sorgfältig und phantasievoll von jedem Einzelnen der Gemeinschaft gestaltet werden. So konnte sich die wunderbare Gabe über Generatio-nen hinweg bis heute erhalten. |
|
|